2024/04/29
Bei der Gussproduktion hören wir von Gießereiherstellern oft, dass es sich um Grauguss handelt, also um Sphäroguss, oft sind wir schwer zu unterscheiden. Was ist also der Unterschied zwischen Sphäroguss und Grauguss?
Sphäroguss ist eine Art Gusseisen. Kugelgraphitguss ist ein Gusseisen mit kugelförmigen Graphitkristallen, das nach dem Gießen durch Zugabe einer bestimmten Menge Kugelgraphit zum heißen Metall vor dem Gießen und anschließender Zugabe einer bestimmten Menge Impfmittel zur Förderung der Graphitvorbereitung zur Vervollständigung der Graphitisierung erhalten wird. Der Funktionsindex von Sphäroguss ist besser als der von Temperguss und der Preis ist günstiger. Im Vergleich zu Grauguss weist Sphäroguss eine bessere Zugfestigkeit, starke Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit auf.
Grauguss wird am häufigsten als Gusseisen verwendet. In der Gesamtproduktion aller Gusseisenarten macht Grauguss mehr als 80 % aus. Der Graphit in Grauguss liegt in Form von Flocken vor und der Bruch ist oft grau und schwarz. Im Vergleich zu Sphäroguss bietet Grauguss große Vorteile gegenüber gewöhnlichem Kohlenstoffstahl, weist jedoch schlechte mechanische Eigenschaften auf. Der Graphit im Grauguss kann die Verschleißfestigkeit und Stoßdämpfung von Gusseisen erheblich verbessern.